Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

  • News

    Call: for Projects: Engaged UniBE – Transdisciplinary Projects for Sustainable Development

    The Vice-Rectorate Quality and Sustainable Development of the University of Bern has launched a call for projects that are in line with the Climate Roadmap 2030.

  • News

    Info: SWEETER Programme for the Promotion of Interdisciplinary and Transdisciplinary Energy Research

    The Swiss Parliament has agreed on the amount and timeframe for funding energy research.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz

    News

    Netzwerkanlass MINT-Förderung

    Die Tagung wurde gemeinsam bei den beiden Förderprogrammen Nationales Netzwerk MINT Bildung und MINT Schweiz organisiert.

    Die Veranstaltung richtete sich vor allem an die Verantwortlichen der Projekte, die im Zeitraum 2021-2024 im Rahmen eines der beiden Programme gefördert werden.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    Veröffentlichung der Podcast-Serie «Spark - Stories from Advocates for Global Change»

    Die Junge Akademie Schweiz freut sich, die Lancierung der neuen Podcast-Serie «Spark – Stories from Advocates for Global Change» bekannt zu geben, die am 28. März 2025 erstmals ausgestrahlt wird. In dieser Serie führen Studierende zum Nachdenken anregende Interviews mit verschiedenen akademischen und nicht-akademischen Expert:innen aus der Schweiz und dem Ausland. Zusammen sprechen sie über dringende globale Themen wie künstliche Intelligenz, die Auswirkungen der sozialen Medien auf die Demokratie, Menschenrechte und Klimawandel – zentrale Themen, die unsere Gegenwart und Zukunft prägen.

  • Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

    News

    Mit Klimaschutz Gletscher über 3000 Metern erhalten

    Bei starkem Klimaschutz weltweit könnte mehr als ein Viertel des heute vorhandenen Eises in den Schweizer Alpen erhalten bleiben. Das schreiben Forschende in einem neuen Faktenblatt der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, welches den Stand des Wissens zur Gletscherschmelze in den Alpen, die vielfältigen Auswirkungen und die möglichen Handlungsoptionen zusammenfasst. Insbesondere Gletscher über 3000 Metern über Meer könnten langfristig bestehen bleiben. Das Faktenblatt wird am 21. März 2025 zum ersten «Internationalen Tag der Gletscher» publiziert. Die Vereinten Nationen haben 2025 zum «Jahr der Gletscher-Rettung» deklariert.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    «Compassionate Science» Projekt lanciert

    Die Junge Akademie Schweiz lanciert ein neues Projekt, das sich der Förderung von Empathie und Menschlichkeit geprägten Forschungspraxis widmet.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Medienmitteilung

    Ausschreibungsstart für die drei Prix Média-Preise 2025

    Packender Wissenschaftsjournalismus: Dafür setzen sich die Akademien der Wissenschaften Schweiz ein und zeichnen mit den Prix Média-Preisen exzellente wissenschaftsjournalistische Beiträge aus. Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der Prix MultiMédia für innovative Formen des Storytellings ausgeschrieben. Nachwuchstalente mit Ideen für journalistische Beiträge über Forschung und Wissenschaft können sich für den Prix Média Newcomer bewerben, um ihre Projekte umzusetzen. Der Prix Média wiederum richtet sich an Berufserfahrene.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    News

    Save the Date: Preisverleihung 2025 – Nationaler Preis für Open Research Data

    Wir freuen uns, Ihnen das Datum für die diesjährige Verleihung des Nationalen Open Research Data Preises bekannt zu geben: 27. November 2025

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!